Linie

Linie
Li·nie <-, -n> [ʼli:ni̭ə] f
1) (längerer Strich) line;
eine geschlängelte/gestrichelte \Linie a wavy/broken line;
eine \Linie ziehen to draw a line
2) sport, transp (lang gezogene Markierung) line
3) transp (Verkehrsverbindung) route;
eine Bus-/U-Bahn\Linie a bus/underground line [or route];
nehmen Sie am besten die \Linie 19 you'd best take the [or a] number 19
4) pl mil (Frontstellung) line;
die feindlichen \Linien durchbrechen to break through [the] enemy lines
5) pol a. (allgemeine Richtung) line;
eine gemeinsame \Linie a common line [or policy];
eine klare \Linie a clear line;
auf der gleichen \Linie liegen to follow the same line, to be along the same lines
6) (Verwandtschaftszweig) line;
in bestimmter \Linie in a certain line;
er behauptet, dass er in direkter \Linie von Karl dem Großen abstammt he claims that he is descended in a direct line from [or is a direct descendant of] Charlemagne
7) naut (Äquator) line;
die \Linie passieren [o kreuzen] to cross the line
WENDUNGEN:
in erster/zweiter \Linie first and foremost/secondarily;
die Kosten sind erst in zweiter \Linie maßgebend/wichtig the costs are only of secondary importance;
auf der ganzen \Linie all along the line;
die schlanke \Linie (fam) one's figure;
danke, keine Sahne, ich achte sehr auf meine [schlanke] \Linie no cream thanks, I'm watching [or trying to watch] my figure;
in vorderster \Linie stehen to be in the front line

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Linie L1 — „Butowskaja“ Verlauf im Stadtplan Eröffnung: 27. Dezember 2003 Länge: 5,2 km …   Deutsch Wikipedia

  • linie — LÍNIE, linii, s.f. 1. Trăsătură simplă şi continuă (de forma unui fir) făcută pe o suprafaţă cu tocul, cu creta, cu creionul etc. ♦ (mat.) Traiectorie descrisă de un punct material într o mişcare continuă sau de intersecţia a două suprafeţe. 2.… …   Dicționar Român

  • Linie — (von lateinisch linea) steht für: Kurve (Mathematik), ein eindimensionales Objekt, umgangssprachlich Strich Abstammungslinie, in der Genetik die direkte Linie, in der Vorfahren und ihre Nachkommen genetisch miteinander verwandt sind Geodäte, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie 1 — ist ein Musical, das vom Berliner Grips Theater am 30. April 1986 uraufgeführt wurde. Die Musik schrieb Birger Heymann mit der Rockband No ticket, die Texte verfasste sein Freund Volker Ludwig, Regie führte Wolfgang Kolneder. 1988 wurde es von… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie 2 — ist die Bezeichnung für: die Linie 2 der Madrider U Bahn, siehe Linie 2 (Metro Madrid) die Linie 2 der Moskauer U Bahn, siehe Samoskworezkaja Linie die Linie 2 der Pariser U Bahn, siehe Métrolinie 2 (Paris) die Linie 2 der Sankt Petersburger U… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie 3 — steht für: die Linie 3 der Straßenbahn Bremen, siehe Linie 3 (Straßenbahn Bremen) die Linie 3 der Pariser U Bahn, siehe Métrolinie 3 (Paris) die Linie 3 der Madrider U Bahn, siehe Linie 3 (Metro Madrid) die Linie 3 der Moskauer U Bahn, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie D — – Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V. Basisinformationen Unternehmenssitz Düsseldorf Webpräsenz www.linied.net Bezugsjahr 1992 Vorstand Hans Männel Wolfgang Sievers Oliver Schmidt Cars …   Deutsch Wikipedia

  • Linie A — steht für die Linie A der U Bahn Buenos Aires, siehe Linie A (Buenos Aires) die Linie A der S Bahn München, siehe Bahnstrecke Dachau–Altomünster Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Linie — »‹gerader, gekrümmter› Strich; Strecke; Grenzlinie, Begrenzung; Umriss; Zeile; militärische Stellung, Front; regelmäßig befahrene, beflogene Verkehrsstrecke; Geschlechtslinie, Abstammungsreihe; Richtung, Parteilinie«: Das Substantiv (mhd. linie,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Linie [2] — Linie, elastische, s. Elastische Linie, Biegungslinie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linie — Sf std. (11. Jh.), mhd. linie, ahd. linna Entlehnung. Ist entlehnt aus l. līnea (eigentlich Leine, Schnur , also gerade wie eine ausgespannte Schnur , zu l. līnum n. Faden, Schnur, (eigentlich Flachs) . Adjektive: linear, linig; Verb: linieren.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”